Neueste Beiträge
Kontakt
Tobias Grimm
Fotograf & Mobile Reporter
+49 (0) 178 – 168 45 35
info@tobiasgrimm.de
Tobias Grimm
Fotograf & Mobile Reporter
+49 (0) 178 – 168 45 35
info@tobiasgrimm.de
Ich verwende Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf meiner Website zu analysieren. Außerdem gebe ich Informationen zu Ihrer Verwendung meiner Website an meine Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Meine Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu meinen Cookies, wenn Sie meine Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner: Datenschutzerklärung
Ja akzeptierenNein ablehnenSelber bestimmenIch verwende Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf meiner Website zu analysieren. Außerdem geben ich Informationen zu Ihrer Verwendung meiner Website an meine Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Meine Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie meine Webseite weiterhin nutzen.
Sie können mehr über meine Cookies und Datenschutzeinstellungen auf meiner Datenschutzseite erfahren.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner: Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über meine Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise meiner Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Ich nutze auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermögliche ich Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild meiner Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv meine Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, meine Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass ich Ihren Besuch auf meiner Webseite verfolge, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Wildnis Trail Eifel – Etappe 2
Natur, Outdoor, Reisen, Trekking, WandernZweiter Tag vom Eifel Wandern die Muskeln fühlen sich an wie Blei aber ein gutes Frühstück und ein starker Kaffee, bringt wieder Leben in den Körper. Leider enttäuscht uns das üppige aber lieblose Frühstück vom Sonnenhof (wir haben übrigens nur Nebel vom Balkon gesehen) etwas und vom Kaffee hätte man mindestens 1 Liter trinken müssen um genug Koffein zu tanken. Frisch gestärkt schulterten wir unsere Rucksäcke und ignorierten die Druckstellen und steifen Beine. Der Einstieg zur zweiten Etappe liegt direkt vor unserer Tür in Einruhr und so folgten wir leicht bergauf dem Wildkatzenkopf (Symbol des Wildnis Trail im Nationalpark Eifel) beim Eifel wandern. Nach einer knappen Stunde Wegzeit erreichten wir die Hänge vom Obersee und haben einen mystischen Blick über See und Wald eingetaucht von Morgennebelbänken.
Weiterlesen
Wildnis Trail Eifel – Etappe 1
Natur, Outdoor, Reisen, Trekking, WandernAls Vorbereitung für die Trekking Tour nach Norwegen im August/September hatten wir uns den Wildnis Trail im Nationalpark Eifel ausgesucht. Dieser besteht aus vier Etappen zwischen 18 und 25 Kilometern Länge und kann somit in 4 aufeinander folgenden Tagen erwandert werden. Um dem Rucksackgewicht in Norwegen in etwa gleich zu kommen, wurden die großen Trekkingrucksäcke mit jeder Menge Ausrüstung beladen (Schlafsack, Kocher, Spiritus, Nahrung, Fotoausrüstung usw.) ganz schön schwer kann ich euch sagen, aber ohne Mampf kein Kampf! Nach einer kurzen Nacht fuhren wir zum Start der ersten Etappe dem Nationalpark-Tor in Monschau-Höfen. Die schweren Rucksäcke geschultert und mit der Kamera im Anschlag, schritten wir die ersten Meter – Kilometer der Tagesetappe von schlappen 24,7 Km ab.
Weiterlesen
Rheinorange – Duisburg
Fotografie, Industriekultur25 Meter hoch, sieben Meter breit, einen Meter tief und bringt 83 Tonnen auf die Waage. Die Skulptur/Landmarke steht an der Mündung der Ruhr wo diese in den Rhein fliesst, wie man unschwer erkennen kann beim Rheinkilometer 780. Hier endet auch der Ruhrtalradweg mit seinen 230 km (Winterberg – Duisburg).
Weiterlesen
Tiger and Turtle – Duisburg
Fotografie, IndustriekulturThe Magic Mountain mitten im Ruhrpott, das klingt außergewöhnlich, ist es auch!
Aus der Entfernung betrachtet vermittelt die metallisch schimmernde Form der Achterbahn auf dem “Magic Mountain” das Erlebnis außergewöhnlicher Beschleunigung. Steht man als Besucher jedoch vor der Landmarke, wird einem schnell klar, dass man die Skulptur nur zu Fuß erobern kann. So folgt auf die erwartete Beschleunigung schnell die erlebte Entschleunigung.
Weiterlesen
Bramme – Essen
Fotografie, IndustriekulturEin Koloss aus Stahl ragt in die Luft
Weither sichtbar ragt die 14,5 m hohe, 4,2 m breite und 13,5 cm dicke Stahl-Bramme in den Himmel. Auf der Schurenbachhalde im Essener Stadtteil Altenessen steht dieser 67 Tonnen schwere Koloss und erinnert an die Blütezeit der Stahlherstellung. Die Skulptur Bramme für das Ruhrgebiet des amerikanischen Künstlers Richard Serra wurde in Frankreich von der Firma Creusot-Loire-Industries hergestellt, da es im Ruhrgebiet zum Zeitpunkt der Fertigung für diese imposante Größe keine Produktionsstätte mehr gab. Den ungewöhnlichen Namen hat die Halde dem Schurenbach zu verdanken der unter ihr begraben liegt.
Weiterlesen