Bramme aus Stahl Schurenbachhalde in Essen

Ein Koloss aus Stahl ragt in die Luft

Weither sichtbar ragt die 14,5 m hohe, 4,2 m breite und 13,5 cm dicke Stahl-Bramme in den Himmel. Auf der Schurenbachhalde im Essener Stadtteil Altenessen steht dieser 67 Tonnen schwere Koloss und erinnert an die Blütezeit der Stahlherstellung. Die Skulptur Bramme für das Ruhrgebiet des amerikanischen Künstlers Richard Serra wurde in Frankreich von der Firma Creusot-Loire-Industries hergestellt, da es im Ruhrgebiet zum Zeitpunkt der Fertigung für diese imposante Größe keine Produktionsstätte mehr gab. Den ungewöhnlichen Namen hat die Halde dem Schurenbach zu verdanken der unter ihr begraben liegt.

Weiterlesen

Tetraeder Bottrop

Was hat eine Mathematische Struktur auf einer Halde zu suchen?

Das fragt man sich, wenn man die 387 Treppen-Stufen bis zum Plateau der Halde Beckstraße in Bottrop erklommen hat und das gewaltige Stahlmonster vor Augen sieht. Aus 210 Tonnen Stahl erbaut thront hier das Haldenereignis Emscherblick liebevoll Tetraeder genannt. Von den drei Aussichtsplattformen in (18 m, 32m und 38m) Höhe gelegen, hat man bei schönem Wetter einen wunderbaren Ausblick über das Ruhrgebiet.

Weiterlesen

Wenn die Dunkelheit über Moers  herauf zieht, beginnt die 30 Meter hohe Grubenlampe rot zu leuchten. Unterstützt von 35 Leuchtmasten die den künstlichen Berg in ein gespenstisch leuchtendes Rot tauchen ist das Wahrzeichen der Halde Rheinpreußen schon von weitem gut zu erkennen. Wenn man Glück hat und die Landmarke geöffnet ist kann man die Treppe auf die in 9 Meter Höhe gelegene Aussichtsplattform nehmen und hat von  dort aus einen guten Überblick auf die Industrielandschaft am Niederrhein und das Mündungsgebiet der alten und neuen Emscher am Rhein. Der Entwurf der imposanten Landmarke stammt vom Künstler Otto Piene.

Fototour zur Blauen Stunde das Stativ geschnappt und auf geht es nach Styrum (Mülheim an der Ruhr) dort steht einer der imposanten Wassertürme vom RWW. Der geeignete Platz bzw. die Entfernung um Stativ und Kamera aufzubauen gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht, da die angrenzenden Wege und Zäune leider nicht viele Möglichkeiten zum Aufbau lassen. Der Turm wird durch verschiedene Strahler in der Dunkelheit illuminiert und so strahlen die roten und sandfarbenen Backsteine eine tolle Farbe aus und heben sich von dem blauem Himmel ab.

Weiterlesen